Landespräventionsgremien

Seit Februar 2022 befindet sich diese Seite im Aufbau. 

Baden-Württemberg

https://kkp-bw.de/

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Bayern

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Berlin

https://www.berlin.de/lb/lkbgg/

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Brandenburg

Landespräventionsrat Brandenburg
https://mik.brandenburg.de/mik/de/ministerium/stabs-und-geschaeftsstellen/landespraeventionsrat/

Die Gründung des Landespräventionsrates Brandenburg im Jahr 2000 fiel in eine Konsolidierungsphase von Strukturen und Prozessen im Land. Der enorme Wandel in allen Lebensbereichen nach der politischen Wende 1989 führte zu vielen neuen Herausforderungen und Problemlagen, die den Bedarf nach veränderten Ansätzen und Konzepten deutlich werden ließen.

Seit 22 Jahren ist der Landespräventionsrat die zentrale Instanz zur Bündelung und Förderung kriminalpräventiver Initiativen und Maßnahmen im Land Brandenburg. Wichtigste Instrumente sind die Vernetzung, die Ausrichtung von Fachtagungen, die Projektförderung und die Verleihung des Brandenburgischen Präventionspreises.

Seine wichtigsten Organe sind der strategisch ausgerichtete Beirat, vier themenspezifische Arbeitsgruppen und die Geschäftsstelle.

Die vorrangigen Zielgruppen bzw. Themen sind:

  • Kinder- und Jugendliche sowie Seniorinnen und Senioren,
  • Extremismus,
  • Opferschutz und Opferhilfe,
  • Kommunale Kriminalprävention,
  • Suchtprävention.

Für das jeweilige Kalenderjahr gibt es spezifische Schwerpunktsetzungen. Im Jahr 2021 stand – wenig überraschend – das Thema Corona-Pandemie und deren Auswirkungen im Fokus. Dazu gab es arbeitsgruppenübergreifende Online-Fachgespräche. Eine Empfehlung lautete: „Den Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben!“, was schließlich in einem sehr erfolgreichen Schreib- und Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche mündete. Weitergehende Informationen zum Thema Seniorensicherheit finden Sie hier.

 

Bremen

https://www.kriminalpraevention.bremen.de/home-1459

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Hamburg

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Hessen

https://landespraeventionsrat.hessen.de/

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Mecklenburg-Vorpommern

https://www.kriminalpraevention-mv.de/

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Niedersachsen

Landespräventionsrat Niedersachsen
www.lpr.niedersachsen.de

Der Landespräventionsrat Niedersachsen (LPR) wurde 1995 per Kabinettsbeschluss gegründet. Der LPR ist ein eigenständiges Beratungsorgan der Landes­regierung sowie kommunaler Gremien und Einrichtungen. Seine globalen Zielsetzungen sind die Reduzierung des Kriminalitätsaufkommens und die Verbesserung des subjektiven Sicherheitsgefühls der Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen.

Das Hauptanliegen des LPR ist die Stärkung der kommunalen Prävention. Dies umfasst die Beratung kommunaler Präventionsakteure, die Durchführung von Veranstaltungen und Fortbildungen, die Umsetzung verschiedener Richtlinien zur Förderung kriminalpräventiver Projekte sowie die Umsetzung der Methode “Communities That Care -CTC“ in Niedersachsen.

Geschäftsstelle und Geschäftsführung des LPR werden vom Niedersächsischen Justizministerium bereitgestellt. Die Geschäftsstelle entwickelt Konzepte und koordiniert Maßnahmen, die zur Zielerreichung notwendig sind und stimmt sich hierbei mit dem Vorstand des LPR ab, der die rund 270 Mitglieder des LPR vertritt. Neben den rund 200 kommunalen Präventionsgremien sind in der Mitgliederversammlung landesweit tätige Verbände und Institutionen sowie Ministerien, nachgeordnete Behörden und wissenschaftliche Einrichtungen vertreten.

Landespräventionsrat Niedersachsen
- Niedersächsisches Justizministerium -
Siebstraße 4
30171 Hannover

Telefon: (0511) 120 - 8725
Email: info@lpr.niedersachsen.de

Nordrhein-Westfalen

https://www.lpr.nrw.de/

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Rheinland-Pfalz

Landespräventionsrat Rheinland-Pfalz
www.kriminalpraevention.rlp.de

Der Landespräventionsrat Rheinland-Pfalz stellte seit seiner Gründung im August 2000 ein unabhängiges und interdisziplinär besetztes Beratungsgremium der rheinland-pfälzischen Landesregierung sowie kommunaler Präventionsgremien und -Einrichtungen dar. Die Geschäftsführung lag von Beginn an bei der Leitstelle Kriminalprävention im Ministerium des Innern und für Sport.

Da insbesondere in der Prävention eine enge ressortübergreifende Vernetzung, Abstimmung und Zusammenarbeit zwingend erforderlich ist, macht dies eine institutionalisierte Austauschstruktur in Form eines Gremiums dringend notwendig. Eine solche Koordinierung existierte in Rheinland-Pfalz nur für Teilbereiche, jedoch nicht für das Gesamtspektrum präventiver Themen der Kriminal- und Gewaltprävention sowie im Hinblick auf ein ganzheitliches integratives Präventionskonzept in Kommunen. Durch eine umfassende Umstrukturierung wurde der Landespräventionsrat Rheinland-Pfalz mit Ministerratsbeschluss vom Dezember 2021 gestärkt und wird diese Aufgabe zukünftig ressortübergreifend übernehmen. Hierfür wird eine Koordinierungsgruppe, bestehend aus den für Prävention zuständigen Fachreferent:innen und Beauftragten der Ministerien, und ein interdisziplinär besetzter (wissenschaftlicher) Beirat eingerichtet.

Saarland

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Sachsen

https://www.lpr.sachsen.de/

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Sachsen-Anhalt

Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt
https://lpr.sachsen-anhalt.de/

Auf Beschluss der Landesregierung vom 22. Juni 1999 ist der Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt als ressortübergreifendes Gremium mit dem Ziel eingerichtet worden, die Kriminalprävention im Land und in den Kommunen zu fördern und weiter zu entwickeln. Dafür ist unter dem hiesigen Leitmotiv „Prävention geht uns alle an!“ beispielsweise die Präventionskampagne „KomPAKT“ initiiert worden, um mit den Akteur*innen der kommunalen (Kriminal-)Prävention den Austausch untereinander, die Kooperation miteinander sowie die Teilhabe aller zu fördern und zu unterstützen. Dafür bietet der Landespräventionsrat unter anderem einen Service für mehr Sichtbarkeit durch den LPR-Atlas und für mehr Hörbarkeit durch den eigenen Podcast #präventionshörbar an.
 
Geschäftsstelle des Landespräventionsrates Sachsen-Anhalt
c/o Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Halberstädter Str. 2/am "Platz des 17. Juni"
39112 Magdeburg

Leiterin der Geschäftsstelle: Frau Daniela Anderson
Telefon: 0391 / 567- 5257
EMail: landespraeventionsrat@mi.sachsen-anhalt.de

 

Schleswig-Holstein

Thüringen


Landespräventionsrat Thüringen
www.lpr-thueringen.de

Der LPR Thüringen ist seit 2019 im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales angesiedelt und wird durch die Staatssekretärin/den Staatssekretär für Inneres geleitet. Er besteht aus einem Beirat, einer Geschäftsstelle und fünf Arbeitsgruppen. Dem Beirat gehören die Staatssekretär*innen von sieben Thüringer Ministerien sowie die Geschäftsführer*innen des Thüringer Städte- und Gemeindebundes und des Thüringer Landkreistages an. Aktuell gibt es fünf Arbeitsgruppen mit folgenden Themen:

  • Gewalt gegen Feuerwehr und Rettungsdienst
  • Urbane Sicherheit
  • Antisemitismus
  • Gewalt- und Radikalisierungsprävention
  • Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern

Bereits vor der pandemischen Lage hat der LPR in Kooperation mit der Thüringer Landesmedienanstalt das Podcastformat „Präventionsdialog – digital“ entwickelt, in dem im Gespräch mit Expert*innen für die Prävention zentrale Themen behandelt werden.

Nach dem Ende der pandemischen Lage ist vorgesehen, das Präsenzveranstaltungsformat „Präventionsdialog“ im Rahmen monatlicher Abendveranstaltungen fortzusetzen, das über eine inhaltliche Vermittlung von für die Gesellschaft zentraler Themen der Prävention hinaus auch der Vernetzung von Präventionsakteur*innen gilt und einen Beitrag zur Bildung der Bürgergesellschaft leisten soll.

Der LPR Thüringen fördert einzelne Präventionsmaßnahmen, u. a. zur Demokratieförderung („Raum der Demokratie“, „Das Bündnis unterwegs für die Demokratie“), zur Prävention delinquenten Verhaltens junger Menschen („SELF – Mein Weg“), zur Prävention von Schulabsentismus („AiQ – Aktiv im Quartier“) und zur Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder („(Kinder-) Präventionsbüchlein „Kleiner Igel komm ganz nah“).

Der LPR Thüringen schreibt jährlich einen Landespräventionspreis in Höhe von 5.000 Euro aus. Für 2022 werden herausragende Maßnahmen in der kommunalen Präventionsarbeit gesucht.